Wichtige Hinweise Die kalibrierten Ringkraftmesser dürfen nachträglich nicht verändert werden. Bei Verdrehen oder Abschrauben der Zugösen bzw. Druckstücke ändert sich die Gesamtsteifigkeit des…
Kalibriertabelle Die Ermittlung der einzelnen Kalibrierwerte (10 gleichmäßige Stufen von Null bis zur Volllast) erfolgt nach betriebsinterner Prüfvorschrift (Belastung, Entlastung und Maximalanzeige)…
Kalibrierung Die Kalibrierung der Ringkraftmesser erfolgt für Belastungen bis 10 kN mit eigenen Gewichtsätzen. Belastungen bis 100 kN vergleichen wir mit einem Referenzsensor in unserer neuen…
Die Darstellungen von Nip-Breite und Anpressdruck werden nach der Auswertung des Streifens in einfach lesbarer Weise durch das Programm dargestellt. Sind die Nip-Breiten über die Breite der Walze…
Messbereiche und Folienauswahl
Mit der neuen Folie UVSCALE kann die Bestrahlung durch UV-Licht je nach Quelle von 4 bis 100.000 mJ/cm² in einem Wellenlängenbereich von 200 bis 420 nm gemessen werden.…
Im Vergleich zu herkömmlichen Technologien, bei denen zahlreiche Messsensoren versuchen die UV-Bestrahlung zu erfassen, sind nun auf einfache Weise flächendeckende Messungen mit hoher örtlicher…
Die Folie Thermoscale 200C kann aus Erfahrung kurzzeitig auch höher bis ca. 250°C belastet werden. Auch nach unten liegt die Grenze bei ca. 135°C für sehr lange Verweilzeiten.
Die Auflösung der Wärmemessfolie liegt bei ca. 1°C und örtlich bei ca. 10 µm. Das Einsatzintervall reicht von 5 bis 20 Sekunden. Durch längeren Kontakt ist der Wärmestrom durch die Folie höher.